Vorstellung Forschungsdatenzentren

Wo finde ich Daten für meine Forschung? Wo kann ich meine Daten veröffentlichen? Welche Forschungsdatenzentren (FDZ) gibt es und was bieten sie an?

Diese Fragen beantwortet die Videoreihe „Daten für die Bildungsforschung“ des Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) im Rahmen des Open-Science-Summers. Jede Woche stellten sich vier Partner in Videos von jeweils fünf Minuten vor.

Alle Forschungsdatenzentren im Überblick

  • VerbundFDB: Partner für Forschungsdaten in der Bildungsforschung
  • FDZ am IQB: Bildungstrends, PISA, IGLU und Co. – Mit uns können Sie rechnen!
  • FDZ des LIfBi: Bildungsverläufe und Kompetenzentwicklung
  • BIBB: Forschungsdaten zu Erwerb und Verwertung von beruflicher Bildung
  • GESIS: Angebote des Datenarchivs für Sozialwissenschaften für die Bildungsforschung
  • FDZ am ZPID: Das Forschungsdatenzentrum für die Psycholog
  • FD-LEX: Forschungsdatenbank für Texte aus Schreibprojekten
  • Qualiservice: Das Forschungsdatenzentrum für themenungebundene qualitative Daten der Sozialforschung
  • FDZ Bildung: Erhebungsinstrumente sowie Videodaten, Interviews und Transkripte für die Bildungsforschung
  • DZHW: Forschungsdaten für die Wissenschafts- und Hochschulforschung
  • FDZ PIAAC: Programme for the International Assessment of Adult Competencies
  • Archiv Deutsches Gedächtnis: Forschungsdaten – und Erinnerungsspeicher