Thementagung Methodische Herausforderungen in der empirischen Bildungsforschung

 

02. und 03. Dezember 2021

Aus empirischen Befunden der Bildungsforschung lassen sich nur dann tragbare Empfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen und Praktiker*innen ableiten, wenn sowohl Studie als auch Datenauswertung auf hohen methodischen Standards basieren. Der Schwerpunkt der Thementagung lag auf methodischen Herausforderungen, die im Rahmen empirischer Bildungsstudien bei der Erhebung, Modellierung und Auswertung von Daten auftreten. Aktuelle Themen wie computerbasierte Erhebungen, komplexe (genestete) Datenmodelle, Alternativen zur Signifikanztestung, Open Science und die Replizierbarkeit von Befunden sollten hierbei eine zentrale Rolle spielen.

Beiträge

Für die Thementagung konnten Symposien und Einzelbeiträge angemeldet werden. Ausdrücklich waren bei dem diesjährigen digitalen Thementagungsformat auch noch nicht abgeschlossene Arbeiten – work in progress – zur Einreichung eingeladen. 

Die eingereichten Arbeiten wurden einem Reviewprozess unterzogen. Beiträge, die bereits für die GEBF Tagung in Potsdam 2020 angenommen wurden und thematisch zum Fokus der Thementagung passten, wurden ohne erneute Begutachtung für die digiGEBF21 angenommen.

 

Hier finden Sie den Call for Papers der Thementagung.

ghf

Kontakt

Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne per E-Mail über digigebf-methoden@dipf.de

Programmkomitee

Carmen Köhler, Marit List, Alexander Naumann und Johannes Hartig vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation