
17.09.2021
Der Ausbau schulischer Inklusion ist eine der größten Bildungsreformen der letzten 20 Jahre. Inklusion und umfasst insbesondere den Unterricht von Schüler*innen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen in allgemeine Schulen. Nach einem weiten Begriffsverständnis wird darunter zudem die Berücksichtigung unterschiedlicher Heterogenitätsdimensionen verstanden, um Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden. Die Veranstaltung richtete einen interdisziplinären Blick auf aktuelle Forschungsschwerpunkte zur Umsetzung schulischer Inklusion und auf konzeptionelle und methodische Herausforderungen bei der Untersuchung von Schüler*innen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen.
Hier finden Sie den Call for Papers der Thementagung.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne per E-Mail über digigebf.inklusion.iqb@hu-berlin.de
Programmkomitee
Cornelia Gresch, Aleksander Kocaj, Petra Stanat (Institut zurQualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin), Janka Goldan, Birgit Lütje-Klose und Phillip Neumann (Universität Bielefeld).