
22. September 2021
Der Digitalisierung im Bildungsbereich wird aktuell eine große Bedeutung eingeräumt. Digitalisierung wird hierbei als Wandlungsprozess verstanden, in dem digitale Medien zunehmend zur Realisierung innovativer Lernarrangements eingesetzt werden. Gleichzeitig stellt Digitalisierung aber auch gesellschaftliche Herausforderungen, für deren Bewältigung es einer umfassenden Medienbildung bedarf. Das Forschungs- und Transferzentrum Digitalisierung in der Lehrerbildung (TüDiLB) — ein Verbund der Eberhard Karls Universität Tübingen und des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, Tübingen — richtete im Rahmen des digitalen Jahres der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung am 22.09.2021 eine digitale Thementagung „Digitalisierung im Bildungsbereich: Potentiale und Herausforderungen“ aus. Im Fokus der Thementagung standen empirische Beiträge zu den Gelingensbedingungen eines digitalen Wandels im Bildungswesen.
Hier finden Sie den Call for Papers der Thementagung.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne per E-Mail über sekretariat.tuedilb@ife.uni-tuebingen.de
Programmkomitee
Andreas Lachner (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen), Katharina Scheiter (Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen), Ulrike Franke (Tübingen School of Education; Universität Tübingen), Jürgen Schneider (Tübingen School of Education, Universität Tübingen)