
Unter dem Motto „Inside Empirische Bildungsforschung“ veranstaltete die GEBF einen virtuellen Tag der offenen Türen am 29. Oktober 2021. Standorte, an denen empirische Bildungsforschung betrieben wird, stellten sich vor – mit Informationen zu Forschung, Stellenangeboten und vielen Möglichkeiten zur Diskussion. Eine ideale Gelegenheit für alle, die die Empirische Bildungsforschung auf abwechslungsreiche Art kennenlernen wollen!
Der Tag der offenen Türen präsentierte ein vielseitiges digitales Programm.
Was ist Empirische Bildungsforschung? Programm
Am 29.10.2021 wurde von 9 bis 16 Uhr in die Geschichte und aktuelle Forschung der Empirischen Bildungsforschung eingeführt. Eingeleitet wurde der Tag durch ein Vortrag zum Thema Empirische Bildungsforschung in Deutschland: Gestern, heute und (vielleicht) morgen mit anschließender Fragerunde und kurzen kompakten Darstellungen von interessanten Studien aus dem Feld der Bildungsforschung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wer macht Empirische Bildungsforschung? Informationen und Austausch
Fast 30 Hochschulen und Institute aus ganz Deutschland und der Schweiz, an denen Empirische Bildungsforschung betrieben wird, öffneten auf dieser Seite außerdem vorab für Sie ihre virtuellen Türen und stellten sich vor. Verschaffen Sie sich auf unserer Übersichtskarte einen Überblick über die einzelnen Standorte. Am 29.10.2021 gab außerdem die Möglichkeit, Vertreter*innen dieser Forschungsstandorte im persönlichen virtuellen Gespräch zu treffen.
Empirische Bildungsforschung nachgefragt: Gespräche mit Empirischen Bildungsforscher*innen
Um in Austausch mit allen Interessierten zu treten, wurden zwei Formate vorbereitet. So standen zum einen am Tag der offenen Türen, dem 29.10.2021, Vertreterinnen der vielen Standorte, an denen Empirische Bildungsforschung betrieben wird, zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Im Falle von gezielten Fragen rund um die Bildungsforschung oder zu einzelnen Themen, bot unser Miet-an-Expert-Format darüber hinaus bis zum 08.11.2021 die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit einer Expert*in zu vereinbaren.
Empirische Bildungsforschung kreativ: Unser Hackathon
Forscher*innen, Praktiker*innen und alle interessierten Personen entwickelten neue Ideen und Projekte! Unsere virtuelle Ideenwerkstatt, der Hackathon #Bildung_ReConnected beschäftigte sich vom 28.10. bis zum 30.10.2021 mit der Frage von Bildungsbenachteiligungen und ist offen für alle, die gemeinsam Probleme im Bildungsbereich angehen und neue Lösungen finden wollen.