
Die Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen ihrer Arbeit und ihrer Veranstaltungen Promovierende und Post-Docs speziell zu fördern. Mit der „digiGEBF21 Next Generation“ als Bestandteil der digiGEBF21 wollten wir daher Forschenden ohne Professur die Möglichkeit bieten, miteinander und mit einschlägigen Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen der Bildungsforschung inhaltlich und methodisch in den Austausch zu gehen, bestehende Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Die digiGEBF Next Generation fand am 11. November 2021 online statt und war thematisch und methodisch offen für alle Arbeiten, die sich dem breiten Themenfeld der Bildungsforschung zuordnen lassen. Es war dabei ausdrücklich erwünscht, dass Arbeiten aus verschiedenen Stadien des Forschungsprozesses (Planung von Vorhaben, Erhebungsdesign, Auswertung…) eingereicht werden. Die entsprechenden Beiträge mussten noch nicht publikationsreif sein, denn die Tagung gab Promovierenden und Post-Docs die Gelegenheit, den bisherigen Stand der eigenen Forschung vorzustellen und offene Fragen mit Kolleg*innen sowie Expert*innen zu diskutieren. Als Expert*innen waren erfahrene Mitglieder der GEBF vertreten.
Dementsprechend lag der Fokus bei den Formaten unserer Tagung auf der Beratung in expert*innengeleiteten Kleingruppen. Darüber hinaus fand eine Podiumsdiskussion zu Arbeitsbedingungen und Karrierewegen in der Bildungswissenschaft statt.
Tagungsteam
Prof. Dr. Johannes Hartig, Dr. Katja Knuth-Herzig, Dr. Carmen Köhler