Christin Schafstädt | „Den richtigen Weg finden. Verwirklichungschancen bei der Gestaltung von Bildungs- und Erwerbsverläufen“ | Poster |
Raphaela Fenzl & Detlef Urhahne | Auswirkungen von Pausenlärm auf Stresserleben, Konzentrations- und Urteilsleistungen von Lehramtsstudierenden | Poster |
Sonja Seiderer, Stefanie Schnebel & Robert Grassinger | Attribution verschiedener schulischer Beratungsanlässe: Intraindividuelle Unterschiede und deren Relevanz für die Einstellungen zur schulischen Beratung bei Lehramtsstudierenden | Poster |
Kathleen Plötner | Beliefs zum Lehrlerngegenstand ‚Grammatik‘ (Französisch / Spanisch) | Poster |
Elisabeth Pelikan, Selma Korlat, Julia Holzer, Barbara Schober, Christiane Spiel & Marko Lüftenegger | Challenges in Learning under COVID-19 among Adolescents: Gender and Age Differences | Poster |
Alina Behrendt, Vanessa Fischer & Maik Walpuski | Chemiebezogene Kompetenzen am Übergang vom Sachunterricht zum Chemieunterricht | Poster |
Lisa Stinken-Rösner & Simone Abels | Der Einsatz von digitalen Medien im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht | Video |
Simon Meyer & Michaela Gläser-Zikuda | Der Eintritt in die Sekundarstufe als emotionale Belastung? – eine mehrebenenanalytische Betrachtung individueller und kontextueller Einflussfaktoren | Video |
Simone Dunekacke, Lars Jenßen & Sigrid Blömeke | Die Rolle von Lehrkräften in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte – Effekte von institutionell angebotenen und individuell wahrgenommenen Lerngelegenheiten auf den Wissenserwerb | Video |
Susanne Seifert, Lisa Paleczek, Martin Schöfl, Isabella Gaisch & Nicole Reisner | Digital oder Print? Untersuchung des Testmodus anhand des Grazer Wortschatztests im letzten Kindergartenjahr | Poster |
Fabian Schumacher, Claudia Mertens & Melanie Basten | Digitale Vorbereitung auf studentische Forschung im Praxissemester– Auswirkungen auf die Motivation und forschungsmethodische Kenntnisse | Poster |
Marco Rüth & Kai Kaspar | Eignen sich Computerspiele zur kritischen Reflexion im Schulunterricht? Eine Fallstudie im Biologie- und Geschichtsunterricht | Video |
Tobias Ringeisen, Nina Minkley & Marco Schickel | Eine gute Leistung beim Präsentieren: Eine Frage der erlebten Herausforderung und/oder Bedrohung? | Video |
Andrea Faath-Becker & Felix Walker | Entwicklung eines videobasierten Testinstruments zur Messung professioneller Lehrerkompetenz | Video |
Katrin Arendt, Lisa Stark, Johann Seibert & Robin Stark | Erfassung des Einsatzes kognitiver und metakognitiver Lernstrategien durch Fragebogen- und Logfile-Daten in einer multimedialen Lernumgebung | Video |
Christian Rüede, Sog Yee Mok & Fritz Staub | Förderung der Flexibilität beim Gleichungslösen mittels Vergleichen und produktiven Klassengesprächen | Video |
Pia Schäfer & Felix Walker | Förderung des Fachdidaktischen Wissens von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen durch den Einsatz einer digitalen Computersimulation im Bereich der Automatisierungstechnik | Video |
Christina Knott, Johannes Wild & Anita Schilcher | Förderung des Transfers von Textproduktionsstrategien beim Erzählen: Instruktion, Anwendung und Reflexion– wie entwickelt sich der Strategieerwerb? | Video |
Marcus Kindlinger | Förderung epistemischer Kognition in Lernumgebungen für angehende Politiklehrkräfte | Poster |
Isabelle Fiedler, Sandra Buchholz & Hilde Schaeper | Geschlechtsspezifische Differenzen im akademischen Selbstkonzept von Studierenden: Welche Rolle spielt das Studienfach? | Video |
Anna Hartl, Doris Holzberger | Identifikation von Motivationsprofilen. Eine Übergangsanalyse von der Lehrerausbildung in den Beruf | Poster |
Isabel Zorn & Denise Gühnemann | Inklusionskompetenz und medienpädagogische Kompetenz in der beruflichen Ausbildung von RehabilitandInnen aus Sicht der Lehrenden | Poster |
Susanne Bergann, Irmela Blüthmann, Martin Neugebauer & Rainer Watermann | Karriereorientierung oder Interesse? Eine empirische Prüfung des Erwartungs-Wert-Modells von Eccles et al. für den Bachelor-Master Übergang | Video |
Antonia Bachinger, Veronika Österbauer, Gabriele von Eichhorn & Michael Krelle | Konzessive literale Prozeduren beim argumentativen Schreiben in der Grundschule. Ergebnisse einer Studie in Jahrgangsstufe 4 | Poster |
Ramona Obermeier, Simon Meyer, Katharina Fuchs & Michaela Gläser-Zikuda | Lern- und Leistungsemotionen zu Beginn der Sekundarstufe an Schulen in kirchlicher Trägerschaft | Video |
Carolin Burmeister & Robert Grassinger | Lernen aus Fehlern bei Schüler*innen und Schülern | Poster |
Sebastian Becker | Lernen mit multiplen Repräsentationen bei Physik-Experimenten mit mobiler Videoanalyse | Video |
Esra Hack-Cengizalp | Mehrsprachiges Bedeutungswissen | Video |
Gabriele Puffer & Bernhard Hofmann | Musik adaptiv unterrichten: Messung von Professionswissen und situationsspezifischen Fähigkeiten zur Evaluation einer Lehrveranstaltung | Video |
Bodo Rödel, Laura Getz, Karin Langenkamp, Kerstin Taufenbach & Meike Weiland | Open Access in der Berufsbildungsforschung | Video |
Ann-Sophie Grub, Antje Biermann & Roland Brünken | Prozessbasierte Erfassung professioneller Wahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im Bereich der Klassenführung: Ein systematisches Review | kommentiertes Poster |
Kristine Blatter, Stefan Michl & Regine Schelle | Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung gestalten: Potenziale von Transferaktivitäten | kommentiertes Poster |
Jana Jungjohann, Micheal Schurig und Markus Gebhardt | Strategien bei der Interpretation von formativen Verlaufsdaten | Poster |
Antje Goller & Jana Markert | Subjektive Theorien (ST) Lehrender zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Hochschulkontext | Poster |
Laura Schmidberger, Brigitte Schönberger, Kristina Kögler & Steffen Brandt | Teilnahmeanreize und Testmotivation in einem Low-Stakes-Studierfähigkeitstest | Poster |
Marcel Grieger | Uomo universale?! Fachdidaktische Selbstwirksamkeitserwartungen in Gesellschaftslehre – Vergleich der Vor- und Hauptstudienergebnisse | Video |
Franziska Schulze-Stocker & Pauline Dunkel | Über Beratung Partizipation erreichen?! Zur Diskrepanz zwischen Bedarf und Nutzung von Beratung im Hochschulkontext | Video |
Melanie Basten, Nadine Großmann, Inga Desch, Natalia Hofferber, Cornelia Stiller & Matthias Wilde | Verringerung von Geschlechterdifferenzen im Biologieunterricht durch Autonomieförderung | Poster |
Johannes Mayr, Stefan Brauckmann-Sajkiewicz, Gabriele Beer, Petra Heißenberger, Georg Krammer & Harald Reibnegger | Was macht es (un-)attraktiv, SchulleiterIn zu sein? | Poster |
Réka Vágvölgyi, Kirstin Bergström, Maria Klatte, Aleksandar Bulajić, Tânia Fernandes, Michael Grosche, Falk Hüttig, Jascha Rüsseler & Thomas Lachmann | Welche Erkenntnisse der Forschung zur Lese-Rechtschreibstörung lassen sich auf geringe Literalität übertragen? | Poster |
Susanne Wißhak & Sabine Hochholdinger | Welche spezifischen Anforderungen an die Bildungsgestaltung nehmen Lehrende „weicher“ und „harter“ Weiterbildungsthemen wahr? | Video |
Patricia Goldberg, Jakob Schwerter, Tina Seidel, Katharina Müller & Kathleen Stürmer | Wie wird die Aufmerksamkeit von Lehramtsstudierenden beim Unterrichten durch das Verhalten der Lernenden beeinflusst? | Video |
Marco Schickel & Tobias Ringeisen | Zur Rolle von Selbstwirksamkeit, Langeweile und Präsentationskompetenz für die Leistung beim Präsentieren | Video |