1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf für das Digitale GEBF-Jahr 2021 (im Folgenden digiGEBF21), ausgerichtet durch das DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmenden haben keine Gültigkeit.
1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Reglungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich über die Konferenz Management & Ticketing Plattform Converia des Ticket-Partners, der Lombego Systems GmbH, möglich.
2.2. Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein Angebot für die Teilnahme an der digiGEBF21 ab. Die wirksame Annahme des Angebots durch Teilnehmende setzt voraus, dass in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und wurden. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit Zugang der Anmeldebestätigung gilt der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung als abgeschlossen. Geht die Anmeldebestätigung nicht oder verzögert zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn der Veranstalter nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen die Ablehnung erklärt.
2.3. Die Teilnehmerzahlen können begrenzt sein oder die Teilnahme ist ausschließlich „auf Einladung“ möglich. Sollte die Teilnahme wegen Überbuchung nicht möglich sein, erhalten Sie unverzüglich eine Benachrichtigung. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
3. Preise
3.1. Der in der Anmeldebestätigung genannte Preis ist der verbindliche Endpreis einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.2. Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studierende, Promovierende) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Die Ermäßigung ist unter Vorlage eines ordnungsgemäßen Nachweis (Studentenausweis, Promovierenden-Nachweis der Universität) zu gewähren. Der Nachweis muss bei Anmeldung durch Übersendung an [E-Mail-Adresse einfügen] erbracht werden.
4. Zahlung
4.1 Dem Teilnehmenden wird im Nachgang zur Anmeldebestätigung eine Rechnung übersandt. Die Zahlung erfolgt über die auf der Website angegebenen Wege. Soweit sich daraus zusätzliche Gebühren ergeben, sind diese gesondert ausgewiesen. Sämtliche Preise und Gebühren sind unverzüglich bei Vertragsschluss fällig.
4.2. Falls die Zahlung per Rechnung erfolgt ist: Zahlt die teilnehmende Person innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung nicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter von dem Vertrag zurück, verliert die teilnehmende Person damit ihren Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Durch die Überweisung entstehende Gebühren trägt die teilnehmende Person.
4.3. Falls die Zahlung per Lastschrift erfolgt ist: Bei der Zahlung per Lastschrift wird die teilnehmende Person beim Zahlungsprozess aufgefordert die Bankdaten (Kontoinhaber, Kontonummer, BLZ, Bankinstitut) einzugeben. Die hinterlegte Bankverbindung wird in den darauffolgenden Werktagen in Höhe der Teilnahmegebühr belastet.
4.4. Falls die Zahlung per Kreditkarte erfolgt ist: Bei der Zahlung per Kreditkarte (MasterCard, Visa) wird die teilnehmende Person beim Zahlungsprozess aufgefordert die Kreditkartendaten einzugeben. Das zugehörige Kreditkartenkonto wird in der Folgezeit in Höhe der Teilnahmegebühr belastet. Bitte beachten Sie, dass auf Ihrer Kreditkartenabrechnung folgender Verwendungszweck erscheint:
converia.de/ticketing Weimar DE
4.5. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos,), hat die teilnehmende Person jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter. Bei einem ungerechtfertigten Chargeback (Rückbelastung) der Kreditkarte werden Bearbeitungskosten in Höhe von 50,00 Euro berechnet. Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Die teilnehmende Person verliert damit ihren Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die teilnehmende Person werden dadurch nicht berührt.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
5.1. Widerrufsbelehrung
++++++++++++++++++
Widerrufsrecht:
Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, dann können Sie diesen Vertrags innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Veranstalters gemäß Art. 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie den Pflichten gem. § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann die teilnehmende Person die empfangene Leistung sowie Nutzung (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, hat sie dem Veranstalter insoweit Wertersatz zu leisten. Verpflichtung zur Erstattungen von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für die teilnehmende Person mit der Absendung der Widerrufserklärung und für den Veranstalter mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
++++++++++++++++++
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen – die Verwendung des Formulars ist jedoch nicht zwingend – und unter Angabe der Ticket-ID senden an:
Converia Event Ticketing
Lombego Systems GmbH
Kaufstraße 2-4
99423 Weimar
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an der digiGEBF21.
Ticket-ID:
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Bei Mitteilung auf Papier: Unterschrift des/der Verbraucher(s)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
5.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Veranstalter mit ausdrücklicher Zustimmung der teilnehmenden Person vor Ende der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt oder die Teilnehmer die Leistungserbringung selbst veranlassen.
5.3 Eine Leistungserbringung ist unter anderem veranlasst, wenn der Teilnehmende sich nach Anmeldung zur digiGEBF21 auf der Virtual Venue-Plattform anmeldet, auf der die Veranstaltungsinhalte zugänglich sind.
6. Änderungen, Rücktritt/Storno
6.1. Die Anmeldung an der digiGEBF21 ist an die Person des jeweiligen Teilnehmers gebunden. Eine Übertragung auf andere Personen, z. B. durch Weitergabe der Login-Daten, ist nicht zulässig.
6.2. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen und Umschreibungen auf eine andere Person werden 20,00 Euro als Bearbeitungsgebühr durch den Veranstalter erhoben.
6.3. Ein Rücktritt vom Vertrag ist schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem Veranstalter zu erklären.
- a) Bei Rücktritt/Storno vor der Inanspruchnahme von Leistungen des Veranstalters (insbesondere vor Anmeldung auf der Virtual Venue-Plattform) wird die Teilnahmegebühr unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 10% der Teilnahmegebühr erstattet.
- b) Bei bereits erfolgter Inanspruchnahme von Leistungen (insbesondere nach Anmeldung auf der Virtual Venue-Plattform) erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühr.
7. Leistungen
7.1. Der Umfang der vertraglichen Leistung im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung ergibt sich aus den jeweiligen Informationsunterlagen, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Anmeldebestätigung des Veranstalters.
7.2. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, im Veranstaltungsprogramm kurzfristig inhaltliche Änderungen vorzunehmen, soweit das notwendig ist und der Gegenstand der Veranstaltung dadurch nicht eingeschränkt wird, sowie in Ausnahmefällen einen Ersatzreferenten zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert.
7.3 Zugang zu den Veranstaltungsinhalten erfolgt überwiegend in elektronischer Form über die Veranstaltungsseite auf der Virtual Venue-PLattform, auf die der Teilnehmende nach Anmeldung zur digiGEBF21 Zugriff erhält.
7.4. Ein Anspruch auf Entwicklung teilnehmerspezifischer Problemlösungen besteht nicht.
8. Absage der Veranstaltung / Terminänderungen
8.1. Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringlichen Gründen kann der Veranstalter die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen zusammenlegen. Dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme.
8.2. Im Falle einer Absage der digiGEBF21wird die Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen in voller Höhe zurückerstattet. Sonstige Zusatzgebühren werden nur erstattet, wenn die Absage der Veranstaltung auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters beruht.
9. Urheber- und andere Rechte
9.1. Die Vorträge und herausgegebene Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
9.2. Ton- und Videoaufzeichnungen und Beschreibungen von der Veranstaltung, den Veranstaltungsergebnissen im Ganzen oder in Teilen sind nicht gestattet.
Teilnehmende der Veranstaltung willigen für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen ihrer Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.
11. Haftung
Der Veranstalter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Der Veranstalter haftet nur auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens bei solchen Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmende regelmäßig vertrauen darf.
Die Haftung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter und seiner Erfüllungsgehilfen ist für sonstige Fälle leicht fahrlässigen Verhaltens auf den Betrag des Teilnehmerpreises beschränkt; ferner ist eine Haftung für Folgeschäden und mittelbare Schäden ausgeschlossen.
Der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen haften auch nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereiches hervorgerufen werden.
12.1 Art und Verarbeitung der im Zusammenhang mit der Nutzung der Angebote der digiGEBF21 erfassten Daten werden in den Datenschutzinformationen zur Veranstaltung beschrieben. Mit der Anmeldung zur digiGEBF21 erklärt der Teilnehmende, diese Informationen zur Kenntnis genommen zu haben.
12.2. Mit Zustimmung zu diesen AGB erklärt der Teilnehmende: Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Teilnehmerdaten vom Veranstalter in maschinenlesbarer Form gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung der Organisation der Veranstaltung erhoben, genutzt, verarbeitet und auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung für jedermann öffentlich zugänglich angezeigt werden können. Ich kann dies direkt auf der Teilnehmerübersicht nach der Teilnehmerregistrierung ausblenden oder per E-Mail gegenüber dem Veranstalter jederzeit widerrufen.
13. Ergänzende Bestimmungen
Der Veranstalter weist darauf hin, dass neben den eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Konferenz Management & Ticketing Plattform Converia durch Teilnehmer der Lombego Systems GmbH ergänzend gelten und damit Bestandteil vorausgegangener Regelungen sind. Diese sind unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:
14. Schlussbestimmungen
14.1. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel.
14.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Kollisionsregelungen des internationalen Privatrechts und des UN – Kaufrechts.
14.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages.
14.4. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.
14.5. Gerichtsstand ist soweit gesetzlich zulässig der Sitz des Veranstalters.
Stand: Februar 2021