Empirische Bildungsforschung an der Universität zu Köln

Herzlich willkommen!
Wir möchten Ihnen die vielfältige empirische Bildungsforschung an der Universität zu Köln (UzK) vorstellen. Wir forschen an verschiedenen Fakultäten, Zentren und Arbeitsbereichen. Eine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor.
Die empirische Bildungsforschung an der Universität zu Köln zeichnet sich durch ihre große inhaltliche Bandbereite und eine hohe methodische Komplexität aus. Es gibt eine Vielzahl an Forschungsfeldern und Forschungsprojekten, die zum Teil in Instituten und Zentren der Universität zu Köln strukturiert sind (bspw. Mercator Institut, IZeF) oder aber in einzelnen Arbeitsbereichen der verschiedenen Fakultäten der Universität (bspw. an der Philosophischen Fakultät oder an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät) verortet sind. Die quantitativ und qualitativ ausgelegte Forschung orientiert sich an den Herausforderungen des Bildungssystems und ist u.a. gekennzeichnet durch ihre Interdisziplinarität, z.B. durch die Beteiligung von Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Sonderpädagogik sowie verschiedener Fachdidaktiken. Inhaltliche Schwerpunkte liegen u.a. im Bereich der sprachlichen Bildung sowie der Erforschung der Professionalität und Kompetenz von Lehrpersonen.
Eine Auswahl an Forschungsnetzwerken und großen empirischen Forschungsprojekten stellen wir Ihnen hier vor. Sie finden weiterführende Informationen in den Links sowie unten in den Postern.
Kontakt
Für Rückfragen zur empirischer Bildungsforschung an der Universität und zur Kontaktaufnahme sind wir gerne für Sie da!
Weiterführende Informationen zu den Projekten und Einrichtungen finden Sie auch auf den Postern.